Seiten

Sonntag, 27. Dezember 2015

Neuerscheinung - Das Paket - Sebastian Fitzek



Ich hatte ein Déjà-vu…

Am 9. März 2014 war ich zu einer Lesung zu seinem Buch Noah in der BMW Welt München.
Wie es seine Art ist, erzählte er einiges aus seinem Leben als Autor, aber auch als Ehemann, Vater und Familienmensch. Aber auch als ganz normaler Nachbar wie du und ich. Und genau hier kam auch ein Paket zur Sprache, das er für einen Nachbarn annahm und das er auf seinem Küchentisch bis zur Heimkehr des Nachbarn aufbewahrte.

War das nun anders zu erwarten? Ich hatte damit gerechnet, dass Sebastian Fitzek über genau dieses Thema irgendwann einen Thriller schreiben würde.

Da ich trotz unzähliger ungelesener Bücher scheinbar immer noch nicht genug habe, mußte der neue Sebastian Fitzek natürlich wieder her, also habe ich ihn schon mal vorbestellt

Er wird am 26. Oktober 2016 ausgeliefert

Bin ich süchtig?

Hier ab sofort vorbestellbar:

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Thoughtless-erstmals verführt - S.C. Stephens

Roman

Klappentext:

>> Ich weiss, dass du mehr willst. Sprich es einfach aus – und es gehört dir. <<

Seit zwei Jahren ist die schüchterne Kiera in einer glücklichen Beziehung mit Denny. So überlegt sie nicht lange, als er ein Jobangebot in Seattle bekommt, und zieht mit ihm in die neue Stadt, um ihr Studium dort zu beenden. Bei Dennys Freund aus Kindertagen, Kellan Kyle, mieten sie ein Zimmer. Er ist der lokale Rockstar, Herzensbrecher und sieht verboten gut aus. Als Dennys Job ihn länger aus Seattle wegführt, kommt die einsame Kiera, die sich inzwischen in der Stammkneipe von Kellans Band etwas dazuverdient, ihrem neuen Mitbewohner näher. Was freundschaftlich beginnt, entwickelt sich bald zu etwas Intensiverem, Verbotenem – zu einem Spiel mit dem Feuer ...

Mein Umriss:

Ein Jobangebot in Seattle, das ihr Freund Denny erhält, lässt Kiera nicht lange darüber nachdenken, ob sie mit ihm gehen soll. Immerhin sind sie seit zwei Jahren glücklich miteinander. Was soll also schief gehen?
Dennys Jugendfreund Kellan bietet ihnen ein Zimmer bei sich an. Ein Angebot, das sie gerne annehmen. Schnell gesteht sich Kiera ein dass Kellan ein für sie unwiderstehlicher Mann ist und sie seine Nähe sucht. Als sie eine Nacht mit ihm verbringt, weiß sie plötzlich nicht mehr, wen sie mehr liebt…
Hier hae ich nun unbeabsichtigt den Großteil des Klappentextes wiederholt, aber mehr möchte ich auch nicht verraten.


Mein Eindruck:

Wieder einmal hielt ich einen Debütroman in Händen.
Somit war mir klar, dass ich in meiner Erwartung was Perfektionismus betrifft, etwas zurückhaltend sein muss. Die Erstlinge von Neuautoren bekommen von mir noch einen gewissen Welpenschutz, wie eben auch dieser Erstling von S.C. Stephens.
Erotik ist ja seit „Fifty shades of grey“ nicht mehr aus den Bücherregalen wegzudenken. Nein, die Grey-Bücher konnte ich noch im Laden lassen. Aber das mir nun vorliegende Buch reizte mich dann doch, über meinen Schatten zu springen und etwas Erotisches zu lesen.
Ein etwas stockender Einstieg war daran schuld, dass ich zeitgleich 3 andere Bücher gelesen habe, was bei mir eher selten der Fall ist. Aber irgendwann war dann so ab ca. Seite 120 der Knoten geplatzt. Die Schreibweise der Autorin wurde Schritt für Schritt immer flüssiger und ich hatte den Eindruck, dass sie nun in der Geschichte angekommen ist. Jetzt musste ich mich nicht mehr „ablenken“ um nicht hinzuwerfen, jetzt wollte ich von Seite zu Seite mehr erfahren.
Irgendwie kam ich mir vor wie der Spanner am Schlüsselloch. Meine Neugierde wuchs von Seite zu Seite und von Kapitel zu Kapitel und letztendlich schlug ich mir die letzte Nacht um die Ohren. Zur Frühstückszeit hatte ich dann meine Neugierde gestillt und die letzte Seite verschlungen. Leider habe ich den zweiten Band noch nicht, sonst hätte ich für nichts garantieren können.
Nun aber nochmal zurück zum Inhalt des Buches. Die drei wichtigsten Personen lernt man früh schon sehr gut kennen, wobei ich Kiera am Anfang gar nicht leiden konnte. Auch konnte ich mir irgendwann nicht mehr vorstellen, dass sie das verklemmte Mädel gewesen sein sollte, das wegen jeder anzüglichen Bemerkung die Gesichtsfarbe wechselte.
Ihr Freund Denny zeigte sich mir etwas farblos und unscheinbar. Eher als Mitläufer, der versehentlich in diese Dreiecksgeschichte gezogen wurde. Was ja auch so war, aber auch mittendrin ist er dann nie aus seinem eigenen Schatten getreten.
Kellan hingegen erfüllt mit seiner äußerlichen Erscheinung das Klischee des Aufreissers, vor dem kein weibliches Wesen sicher ist. Schnell stellt sich aber heraus, dass er das überhaupt nicht ist und ihm in diesem Punkt sein Aussehen seinen Ruf verpasst hat.
Zu Anfang stolpernd fand S.C. Stephens nach dem ersten Viertel ihren Weg in die Geschichte, die zum Ende hin immer mehr Fahrt aufnahm und meinen Welpenschutz nicht mehr benötigte.
Ich lehne mich nun zurück und freue mich, hoffentlich schon bald die nächsten Bände zu lesen.

Mein Fazit:
Ich bereue es nicht, über meinen Schatten gesprungen zu sein und spreche S.C. Stephens meine beste Empfehlung aus.

Danksagung:

Mein Dank geht an die Verlagsgruppe Randomhouse und hier speziell an den Verlag Goldmann, der mir dieses Buch und das Cover zum Zwecke der Rezension zur Verfügung stellte.


Broschiert – KLICK
Goldmann Verlag
Erschienen am 20. April 2015
ISBN 9783442482429

Kindle Edition – KLICK
1593 KB
Erschienen am 16. Februar 2015
ASIN B00OPZME78
 

Dienstag, 15. Dezember 2015

Die Krone des Schäfers - Terry Pratchett



Märchen, Fantasy

Klappentext:

Tiffany Weh, die junge Hexe aus dem Kreideland, musste einige beeindruckende Gegner bezwingen und viele Prüfungen bestehen, bevor die anderen, erwachsenen Hexen der Scheibe sie als eine der Ihren akzeptierten. Nun ist die sie die offizielle Hexe ihrer Heimat, stolz und glücklich – und steht doch vor ihrer bisher größten Herausforderung. Denn tief im Kreideland rührt sich etwas: Ein alter Feind sammelt neue Kraft. Und nicht nur hier, auf der ganzen Scheibenwelt hat eine Zeit der Umbrüche begonnen. Grenzen verschwimmen, Allianzen verschieben sich, neue Mächte entstehen. Tiffany muss wählen zwischen Licht und Dunkelheit, zwischen Gut und Böse. Als sich eine gewaltige Invasion ankündigt, ruft Tiffany die Hexengemeinde auf, ihr beizustehen. Denn der Tag der Abrechnung rückt näher ...

Mein Umriss:

Tiffany ist nun erwachsen, sie hat einen festen Freund, ist die offizielle  Hexe des Kreidelandes und durch einen großen Verlust ist sie nun auch die Hexe einer anderen Gemeinde. Damit ist sie recht überfordert und braucht Hilfe, zumal die Elfen sich wieder bemerkbar machen. Nun heißt es neue Verbündete zu finden und den Kampf gemeinsam aufzunehmen…

Mein Eindruck:

Da Terry Pratchett in Reihen geschrieben hat, sollte man um wirklich Freude an dem Buch zu haben, die anderen Tiffany Weh-Bände gelesen haben. Zwingend notwendig ist es nicht, aber es hilft ungemein.
Der Autor gestattete in diesem letzten Band einige kurze „Gastauftritte“ liebgewonnener Figuren, aber er hat auch neue hinzugefügt.
Es steckt viel Potential für neue Geschichten um Tiffany Weh in diesem Buch, diese Geschichten wird es nun leider nicht mehr geben. Die Geschichte ist nicht ganz so humorvoll erzählt wie frühere, wobei mich die *Fussnoten immer noch zum Lachen bringen. Ganz rund ist die Geschichte für mich nicht - einige Fragen bleiben offen, da ist dann die eigene Fantasie gefragt.
Pratchett lehrt seine Leser einiges auf dem Weg durch seine Scheibenwelt. Besonders möchte ich hierzu hervor heben, dass in seinen Büchern über die Scheibenwelt die Integration großgeschrieben wird.
Wie mit allen anderen Bänden hat er mich mit seinem letzten noch immer in seinen Bann gezogen.
Das Cover finde ich gut gewählt, zu sehen sind die Bienen, Du und Tiffany. Allerdings fehlen mir ein wenig die „Größten“

Mein Fazit:
Ein tolles Buch von einem großartigen Terry Pratchett, welches - wie immer bei der Scheibenwelt – auch ein wenig zum Nachdenken anregt.

Danksagung:

Mein herzlicher Dank geht an de Verlagsgruppe Randomhouse und da im Speziellen an den Manhattan-Verlag, der mir freundlicherweise dieses Buch und das dazu gehörige Cover zum Zwecke der Rezension zur Verfügung stellte.

Auf Bitten meiner  lieben Freundin Inge hier noch ein Nachtrag an den Autor:

Terry Pratchett Du hast mich nun mehr als 20 Jahre begleitet und einige meiner fröhlichsten Stunden habe ich Dir zu verdanken.
Nun ist dies das letzte Kapitel meiner geliebten Scheibenwelt und ich habe mich schwer getan, dieses Buch zu Ende zu lesen…  
Erst waren es Kapitel, dann nur noch Seiten und zum Schluss hätte ich am liebsten nur noch einen Satz pro Tag gelesen, nur um nie ans Ende zu kommen.
Doch irgendwann ist es soweit. Das Buch ist gelesen…
Danke, lieber Terry Pratchett – Du hast für immer einen Platz in meinem Herzen

Broschiert – KLICK
384 Seiten
Manhattan
Erschienen am 9. November 2015
ISBN 978-3442547708

MP3 CD – KLICK
Der Hörbuchverlag
Ungekürzte Lesung
ISBN 978-3844520620

Kindle Edition – KLICK
697 KB
Manhattan
ASIN B012ZVES72

Sonntag, 13. Dezember 2015

Der Kuss des Anubis - Brigitte Riebe



Roman

Klappentext:

„Der Falke muss zum Himmel fliegen…“
Was hatte der Mann mit dem messerscharfen Profil da gerade gesagt? Mius Herz machte einen holprigen Satz und schien danach härter gegen die Rippen zu schlagen.
Was Miu, die Tochter eines angesehenen Balsamierers, da unversehens belauscht, lässt ihr den Atem stocken. Nur ein flüchtiger Satz, kaum zu verstehen, ausgesprochen in einer lauten Schenke…
Und doch scheint das Schicksal ganz Ägyptens von ihm abzuhängen. Denn der Satz verrät einen grausamen Plan: den Plan zum Mord am Pharao, am goldenen Prinzen Tutanchamun.

Mein Umriss:

Sie hörte einen ähnlichen Satz bereits einmal. „Der Falke muss zum Himmel fliegen“. Als sie ihn hört, weiß Miu, dass Pharao Tutanchamun in höchster Gefahr ist. Als sein Vorgänger auf dem Thron starb, wurde verkündet, dass der Falke zum Himmel flog. Nun soll ihm Tutanchamun folgen.
Miu die Tochter des Balsamierers sieht sich in der Pflicht, den Pharao zu retten. Sie ahnt jedoch nicht, wie tief ihre Familie in die Verschwörung verstrickt ist und gerät selber immer mehr in Gefahr…
Der Pharao ist ihre heimliche Liebe, aber niemals würde es Miu zugeben. Auch dann nicht, als ihr der Goldene Horus zu verstehen gibt, dass auch er nicht abgeneigt ist. Aber seine Frau erwartet ein Kind und Miu möchte auf keinen Fall eine von vielen sein. Ausserdem hat sie sich zum Ziel gesetzt, sein Leben zu retten…

Mein Eindruck:

Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und kennt sich in der ägyptischen Geschichte aus wie wenige. „Der Kuss des Anubis“ ist ihr erster Jugendroman, in dessen Handlung sich jedoch auch jeder erwachsene Leser zuhause fühlt. Riebe nahm Begebenheiten, Personen und Götter der ägyptischen Geschichte und schrieb darum herum einen spannenden Kriminalroman, wie er sich ohne weiteres zugetragen haben könnte, zumal die Geschichte Ägyptens bekanntlich nicht lückenlos erforscht ist.
Die frische, lebendige Schreibweise der Autorin nimmt den Leser von der ersten Seite an gefangen und lässt ihn bis zum letzte Punkt nicht mehr los. Zu keiner Zeit dümpelt die Geschichte vor sich hin. Durch ihr historisches Wissen macht Riebe auch Nebensächlichkeiten spannend. Sie spannt den roten Faden zielgerichtet bis zum Ende hin, konstruiert immer wieder leicht abdriftende Handlungsstränge, die bald danach wieder zusammen finden.
Ein Buch von Brigitte Riebe ist ein Eintauchen und Erleben längst vergangener Geschichte.

Fazit:
Zu 100% empfehlenswert

Danksagung:

Mein herzlicher Dank geht an Brigitte Riebe, die mir dieses Buch als Sonderpreis in ihrem Adventskalender auf facebook zukommen ließ. Diese Rezension ist mir daher eine Herzensangelegenheit. Desweiteren bedanke ich mich bei der Randomhouse Verlagsgruppe für die Erlaubnis, das Cover in Verbindung mit meiner Rezension veröffentlichen zu dürfen

Taschenbuch – KLICK
Cbj
Erschienen am 25. Oktober 2010
ISBN 978-3570400557

Kindle Edition – KLICK
922 KB
Cbj
Erschienen am 24.Juni 2009
ASIN B004OL2WMU

Milten & Percy - Das Schloss der Skelette - Florian C. Booktian



Fantasy

Klappentext:

Detective Percy Meercat bekommt einen Praktikanten an die Backe: Milten Greenbutton, einen jungen, aber bisher erfolglosen Erfinder. Percy, seines Zeichens stolzes Erdmännchen, will Urlaub machen und kehrt seinem Job den Rücken. Er landet mit Milten in der Kleinstadt Sharpytown und nach einem ausgelassenen Fest bei einer gut aussehenden Pensionsbesitzerin im Bett. Doch der Schein trügt, bald wendet sich alles Gute zum Schlechten, und der Detective steht alleine in der menschenleeren Stadt und fragt sich, was überhaupt passiert ist.

Mein Umriss:

Percy Meercat seines Zeichens vielbeschäftgter Detective und Erdmännchen ist mehr als urlaubsreif. Als er seinen Chef darauf aufmerksam machen will, hat der andere Pläne. Er stellt Percy einen jungen, bisher wenig erfolgreichen Praktikanten zur Seite. Ihn soll Percy einarbeiten, als nach einem Fest plötzlich mehrere Personen verschwinden und alle Zeugen auf Skelette hinweisen. Das heißt nun für Percy endgültig Urlaub ade…

Mein Eindruck:

Florian C. Booktian hat für diesen Fantasykrimi Galaxy #590B erfunden. Einen Planeten, der aus der halben Erde und aus Geldmangel zur anderen Hälfte aus dem halben Planeten Gnaa zusammen gesetzt wurde. Aber nicht nur die Namen der Planetenhälfen könnten nicht unterschiedlicher sein. Auf der Erdhälfte werden Buntstifte zur gewohnten Verwendung, zum Zeichnen und Malen produziert. Auf Gnaa sind Buntstifte eine leckere Delikatesse.
Der Autor entführt den Leser auf diesen Planeten und taucht mit ihm in einen Krimi der Extraklasse ein. Im Mittelpunkt eines geheimnisvollen Entführungsfalles steht ein Erdmännchen mit seinem menschlichen Praktikanten, die auf unkonventionelle Weise die verbrecherischen Skelette jagen.
Eine sehr gut überlegte Geschichte wurde hier zu Papier gebracht. Mir persönlich war diese Geschichte in der Form jedoch etwas zu flach und vorhersehbar und ohne Überraschungseffekte, so dass sich der Ablauf teilweise zäh dahin zog. Als störend empfand ich auch die Häufigkeit von Rechtschreibfehlern, fehlerhaft wieder gegebenen Redewendungen und Phrasen, sowie ständige Wortwiederholungen, die ein professionelles Lektorat sicherlich verhindert hätte.
Florian C. Booktian ist mit seiner Erfindung dieses Planeten und seiner Bewohner bestimmt auf einem richtigen Weg, sollte sich aber professioneller Hilfe nicht verweigern. Ich bin gespannt, wie er sich und seine Figuren und Geschichten weiter entwickelt.

Fazit:
Zwar verbesserungswürdig, aber nicht verloren.

Danksagung:

Mein herzlicher Dank geht an Florian C. Booktian dafür, dass er mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte und die Erlaubnis erteilte, das Cover zum Zwecke der Veröffentlichung in Verbindung mit der Rezension erteilte.

Milten & Percy – Das Schloss der Skelette - KLICK
170 Seiten
Create Space Independent Publishing Platform
Erschienen am 3. November 2015
ISBN 978-1518869525

Kindle edition - KLICK 
2144 KB
ASIN B017WWO7CA